3-Tage-Fahrt ins Salzkammergut 27. – 29.06.2025

Am Freitagmorgen starteten wir mit unserem Busfahrer Alexander Vogel zum diesjährigen 3-Tage-Ausflug ins Salzkammergut. Wie immer legten wir einen Zwischenstopp ein und stärkten uns mit einem reichhaltigen Frühstück, das wir auf einem Rastplatz in Sichtweite des Mondsees aufgebaut haben. Es war wieder ein Genuss. Danke Anneliese für die Vorbereitung.

Unser erstes Ziel, der Kurort Bad Ischl, erreichten wir dann bei strömendem Regen. Das Wetter besserte sich aber rasch und wir konnten pünktlich unsere Stadtführung beginnen. In zwei Gruppen durchstreiften wir die Stadt und erfuhren dabei vieles über die „Kaiserstadt“, in der sich Sissi uns Kaiser Franz Josef kennenlernten, sich verlobten und viele Sommer verbrachten.

 

 

 

 

Danach konnten wir durch die Stadt flanieren, im berühmten Café Zauner einkehren und das ein oder andere Schmankerl genießen , bevor wir unser Hotel oberhalb des Attersees ansteuerten.

Nach einem sehr reichhaltigen Frühstück am nächsten Morgen machten wir uns auf nach Gmunden am Traunsee. Dort besichtigten wir die Gmundner Keramik Manufactur und erfuhren bei einer beeindruckenden Führung alles über die aufwändige Herstellung der Gmundner Keramik in reiner Handarbeit.

 

 

 

 

 

Danach erkundeten wir das sehr schöne Gmunden mit seinem südlichen Flair.

Weiter ging es dann entlang des Traunsees mit seiner Bergkulisse nach Weißenbach am Attersee. Bei herrlichstem Sonnenschein unternahmen wir eine Schifffahrt bis zum Ort Attersee. Die Aussicht war grandios und wir genossen den Nachmittag sehr.

 

Zurück im Hotel stürmten viele gleich zum sehr schönen Pool und erfrischten sich dort. Manche genossen den traumhaften Ausblick auf den See von der Hotelterrasse bei einem kühlen Getränk.

Auch nach dem Abendessen hielten wir noch lange auf der

 

 

Terrasse aus. Es war sehr lustig.

Am Sonntag packten wir wieder unsere Koffer und fuhren nach dem Frühstück an den Wolfgangsee. Zuerst trafen wir uns in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang und die Mesnerin erzählte uns viel über das Leben des Heiligen Wolfgang, der Bischof von Regensburg war, und die Entstehung der sehr reich ausgestatteten Kirche.

 

 

 

 

Anschließend kehrten mache im berühmten Weißen Rössl ein, viele unternahmen ein Rundfahrt auf dem See oder spazierten durch den Ort.

 

 

 

 

Am späten Nachmittag hieß es Abschied nehmen vom schönen Salzkammergut.

 

 

 

Zum Abendessen kehrten wir im Happinger Hof bei Rosenheim ein. Gestärkt und mit vielen neuen Eindrücken ging es dann nach Hause.

Ganz herzlichen Dank an Anneliese und Irmgard, die diese wunderschöne Reise wieder bestens organisiert haben. Unser besonderer Dank gilt der Firma Vogel-Reisen und natürlich unserm Alexander Vogel, der uns wie immer angenehm und sicher chauffiert hat. Leider war es unsere letzte 3-Tage-Fahrt mit Alex und Vogel-Reisen. Ihr werdet uns fehlen!

Vielen Dank auch allen, die mit ihrer Freunde und guten Laune dabei waren.

 

Maifeier 2025

Am Samstag 03. Mai 2025 fand unsere Maifeier im frühlingshaft dekorierten Pfarrsaal statt und unsere Vorsitzende Anneliese Landmann begrüßte alle aufs herzlichste. Unser tolles Kuchen- und Tortenbuffet fand wieder großen Anklang und wir konnten diese Köstlichkeiten zu einem Haferl Kaffee genießen.

Zur Einstimmung auf einen unterhaltsamen Nachmittag führten Mädchen und Buben des Trachtenvereins D`Roaga Buam Tänze und Plattler auf. die Roaga-Jugend beim Einmarsch

Mit einem riesigen Applaus bedankten wir uns bei den jungen Tänzerinnen und Tänzern. Es war wunderschön!

Anneliese überreichte eine kleine Spende zur Verwendung für die Kinder und natürlich gab es auch noch ein paar Süßigkeiten.

Danach unterhielt uns der Wiggerl mit seiner Ziach und sorgte für beste Stimmung.

Zum Abschluss gab es dann noch eine deftige Brotzeit.

Vielen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden der Roaga Buam, dem Musiker Wiggerl und natürlich an die fleißigen Tortenbäckerinnen und -bäcker sowie allen Helferinnen, die zum Gelingen dieses schönen Nachmittags beigetragen haben.

Jahreshauptversammlung 2025

Am  Samstag 18. Januar 2025 fand unsere Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Pfarrsaal statt.

Unsere 1. Vorsitzende, Anneliese Landmann, begrüßte alle auf´s herzlichste, besonders unsere Ehrenmitglieder Anni Mayr und Marille Büttner und unseren Präses Pfarrer Dr. Markus Brunner und Mesner Andreas Kristl.

Der offizielle Teil der Veranstaltung begann mit dem Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder. Anschließend ließ Schriftführerin Monika Schlaug das letzte Vereinsjahr Revue passieren und es gab ganz schön viel zu erzählen.

Nach dem Kassenbericht von Frau Talics stellte Revisorin Eva Mößbauer fest, dass die Kassenprüfung keinerlei Beanstandungen ergab und stellte sogleich den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft. Dieser wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.

Weiter ging es mit den Ehrungen für langjährige Vereinstreue, die Frau Landmann zusammen mit Pfarrer Dr. Brunner und  Frau Rettenmaier vornahm. Besonders gratuliert wurde Frau Eva Steinkohl, die seit 60 Jahren dem Verein die Treue hält.

 

 

Auch den Damen, die ihr 25jähriges Jubiläum feierten wurde ein großer Dank ausgesprochen und alle erhielten ein  Präsent und eine Urkunde. Den Damen, die nicht anwesend sein konnten wird alles nach Hause gebracht. Ein herzliches Vergelt´s Gott ging an unsere fleißigen Strickerinnen für 54 Decken und 167 Paar Socken. Dazu wollte Frau Landmann auch Frau Christl Groß besonders erwähnen, die sich unermüdlich darum kümmert, dass die Stricksachen verteilt werden. diese gingen an verschiedenen soziale Einrichtungen in Deutschland, z.B. Diakonie, SOS-Kinderdörfer, Flüchtlinge, obdachlose Frauen, Freie Evangelische Kirche München, aber auch in die Türkei, Ukraine Tansania, Bosnien, Moldawien und Rumänien.

Die Vorsitzende bedankte sich auch bei unseren zwei Ehrenmitgliedern Anni Mayr und Marille Büttner, die mehr als 100 Gratulationen überbrachten und dazu noch viele Krankenbesuche leisteten. Zu den besonderen Gratulationen gehörten für sie zwei Eiserne, fünf Diamantene und vier Goldene Hochzeiten.

Besonders bedanken wir uns für die Spenden der Gemeinde Ismaning und der VR-Bank Ismaning, bei der Feuerwehr für die tatkräftige Unterstützung beim letztjährigen Kulturfest sowie für alle Spenden für die Palm- und Kräuterbüscherl.

Ein großes Dankeschön geht an die Firma Omnibus Vogel und unseren Busfahrer Alexander Vogel für die zuvorkommende Zusammenarbeit und die sehr guten Konditionen für unsere Fahrten.

Die Vorstandschaft