Faschingsfeier 09.02.2019

Unsere Vorsitzende, Anneliese Landmann, konnte wieder über hundert faschingsbegeisterte Damen, darunter unsere Gäste des Frauen- und Müttervereins Aschheim-Dornach und vom Deandl-Verein Ismaning sowie unseren Musi-Mane begrüßen.

Gleich zu Anfang, bei Kaffee und Krapfen, legte unser Musiker los und bei flotten Tänzen und Schunkelliedern kam sofort eine ausgelassene Stimmung auf.Gespannt warteten dann alle auf den angekündigten Auftritt der Ismaninger Schäffler und bei deren Einzug zum Bayerischen Defiliermarsch wurde sofort begeistert mitgeklatscht. Nach „Schlange“, „Laube“; „Kreuz“ und „Krone“ und dem auch auf engstem Raum gelungenen „Changieren“ ließen die Reifenschwinger zuerst die Vorstandschaft sowie alle Vereinsmitglieder und den MusiMane und dann den Deandl-Verein, unseren Patenverein, sowie unsere Gäste aus Aschheim und natürlich unseren Vereins-Busfahrer und aktiven Schäffler-Tänzer Alexander Vogel hochleben.

Einzug über den Kirchplatz

Robert Bormet beim Reifenschwung

 

 

 

 

Zur Stärkung gab´s später noch Schnitzel, bevor sich die ersten auf den Heimweg machten. Bis spät abends spielte der MusiMane alles, was das Herz begehrte für Jung und Alt und die Tanzfläche blieb nie leer.

Es war wieder eine gelungene und ausgelassene Faschingsfeier und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen guten Geistern und Helferinnen, auch bei Franz Landmann für die Unterstützung und bei Familie Weisl für den gestifteten Kartoffelsalat. Ein großer Dank geht an unseren MusiMane und natürlich an die Schäffler des Ismaninger Bauerntheaters, begleitet von der Feldkirchner Blaskapelle, für ihren schönen Auftritt.

 

Jahreshauptversammlung 2019

Zur Jahreshauptversammlung am 12. Januar 2019 begrüßte unsere  1. Vorsitzende, Anneliese Landmann, neben den anwesenden Mitgliedern besonders Präses Dr. Markus Brunner und den 1. Bürgermeister Dr. Alexander Greulich .

Der offizielle Teil begann mit dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.

Frau Hildegard Dullinger wurde mit großem Dank für die geleistete Arbeit aus der Vorstandschaft verabschiedet. Als Anerkennung erhielt sie einen wunderschön geschnitzten Schutzengel. Als Geschichtenleserin bleibt sie uns selbstverständlich erhalten.

 

Nach den Vorträgen der Schriftführerin und der Kassierin berichtete die Revisorin, dass die Kassenprüfung keinerlei Beanstandungen ergab. Die Vorstandschaft wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.

Nun ging es zu den Neuwahlen, alle Wahldurchgänge waren einstimig und die Wahl wurde von allen Kandidatinnen angenommen:
1. Vorsitzende: Anneliese Landmann
2. Vorsitzende: Irmgard Rettenmaier (bisher Schriftf.)
Schriftführerinnen: Monika Schlaug und Bianca Kraus (neu)
Kassierinnen: Christine Reger und Eva Talics
Beisitzerinnen: Monika Käser, Christine Powischer, Traudl Soller, Barbara Vogel, Eva Vohburger (alle wie bisher) sowie Evi Brandmeir und Michaela Ertl (neu)
Als Revisorinnen sind wie bisher Christine Powischer und Eva Mößbauer tätig.
Pfarrer Dr. Markus Brunner ist weiterhin Präses des Vereins.

Anschließend nahm Frau Landmann zusammen mit Pfarrer Dr. Brunner die vielen Ehrungen vor. 24 Frauen dürfen heuer ihr  25jähriges Vereinsjubiläum feiern und erhielten eine Urkunde und einen Blumenstock.

Herr Dr. Greulich sprach noch ein Grußwort und bedankte sich auch im Namen der Gemeinde für die vielfältige Arbeit unseres Vereins und betonte, wie wichtig dies für das Gemeindeleben ist. Der neuen (alten) Vorstandschaft wünschte er gutes Gelingen. Auch Präses Dr. Markus Brunner bedankte sich besonders für die Vorbereitung unserer kirchlichen Aktivitäten und wies in diesem Zusammenhang auf die schwierige Personalsituation im Pfarrverband hin.Dass der Zusammenhalt im Verein groß ist, sah man am darauffolgenden Sonntag bei der Jahresmesse für die verstorbenen Mitglieder an der überaus großen Beteiligung. Herzlichen Dank dafür.

 

 

Christkindlmarkt Berchtesgaden

Am Donnerstag, 13.12.2018, starteten 80 Damen mit Vogel´s Doppeldecker nach Berchtesgaden. Dort erwartete uns herrlicher Sonnenschein und eine bezaubernde Winterlandschaft.Gleich nach der Ankunft begann unsere Führung durch den Christkindlmarkt mit den historischen Gebäuden, der Stiftskirche und dem Kreuzgang. Bereits im 12. Jahrhundert existierte das Augustinerstift. Im 19. Jahrhundert haben es die bayerischen Könige als Schloss und Sommerresidenz ausgebaut und genutzt. Es ist heute noch im Besitz der Habsburger.

Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Nach einem gemütlichen Mittagessen konnte man über den Christkindlmarkt schlendern, dem weihnachtlichen Theaterspiel der Kinder zusehen oder auch den herrlichen Ausblick auf Berchtesgaden und den Watzmann vom Cafe im 6. Stock des Hotel Edelweiß genießen.

 

Nach Einbruch der Dunkelheit konnten wir noch die stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung genießen und dann ging es auch schon wieder nach Hause.

Herzlichen Dank an Anneliese Landmann für die Organisation dieses wunderschönen Tages und an Marc Kamhuber, der uns trotz Stau und Umleitungen sicher chaufiert hat.