Christkindlmarktfahrt nach Ulm

Unsere diesjährige Christkindlmarktfahrt führte uns am 12.12.2017 nach Ulm. Gleich nach der Ankunft schauten wir uns natürlich das Ulmer Münster „Unserer lieben Frau“ mit dem mit 161,53 Metern höchsten Kirchturm der Welt an. Obwohl es in der Kirche fürchterlich kalt war, hätten wir den interessanten Ausführungen unserer Kirchenführerin, die sehr anschaulich über die Geschichte und die verschiedenen Bauphasen des Münsters erzählte, noch stundenlang zuhören können.

Anschließend machten sich die meisten auf den Weg Richtung Donau ins Fischerviertel, um sich in einer der zahlreichen traditionellen Gaststätten das Mittagessen schmecken zu lassen. Den Nachmittag konnte Jede nach Herzenslust auf dem Christkindlmarkt, beim shoppen oder in einem der netten Cafe´s rund um den Münsterplatz verbringen. Damit wir den Markt auch bei Lichterschein genießen konnten, fuhren wir erst am frühen Abend zurück.

Der Tag in Ulm hat allen außerordentlich gut gefallen und der Tag verging viel zu schnell.

Herzlichen Dank an Anneliese Landmann für die perfekte Organisation, an unseren Busfahrer Alexander Vogel und an Irmgard Rettenmaier, die kurzfristig für die Leitung der Fahrt eingesprungen war.

über den Dächern von Ulm

Adventfeier 03.12.2017

Im vollbesetzten Pfarrsaal konnte unsere Vorsitzende Anneliese Landmann unseren 1. Bürgermeister Dr. Alexander Greulich mit Gattin, Präses Dr. Markus Brunner und alle anwesenden Damen begrüßen.

Nach Punsch und Stollen freuten wir uns auf den besinnlichen Teil des Nachmittags. Hildegard Dullinger las heitere aber auch besinnliche Gedichte, umrahmt vom Harfenspiel von Bettina Landmann und der Gitarrenmusik von Benedikt Landmann. Dazwischen sang unser KFI-Chor mit Bernhard Lehner, der mit der Gitarre begleitete.

Anschließend bedankte sich Frau Landmann bei Dr. Markus Brunner, bei allen Damen, die das ganze Jahr mit ihrer Hilfe für einen reibungslosen Ablauf sorgten, sei es bei den Veranstaltungen, beim Palm- und Kräuterbüschlbinden und allen anderen Aktivitäten. Ein besonders Vergelt´s Gott ging an unsere fleißigen Strickerinnen für Decken und Socken, die inzwischen auch über Frau Maria Leuthner nach Kapstadt gehen. Großer Dank auch an Anna Mayr und Marille Büttner für das Überbringen von Geburtstags- und Jubiläumsgrüßen und die Krankenbesuche. Besonders bedankte sich Frau Landmann auch bei der ganzen Vorstandschaft für die im Jubiläumsjahr geleistete Arbeit. Alle erhielten kleine Weihnachtspräsente.

Kleine Geschenke erhielten auch Regina Linke für die Unterstützung in der Küche, Marianne und Theo Sendlbeck, Brigitte und Josef Kraus, der KFI-Chor mit Ludmilla und Bernhard Lehner. Auch bedankte sich Anneliese Landmann ganz besonders bei ihrem Ehemann Franz, ohne dessen tatkräftige Unterstützung vieles nicht möglich wäre. Beide wurden mit einem kräftigen Applaus von den Damen für ihre unermüdliche Arbeit gewürdigt.  Auch Bürgermeister Dr. Greulich lobte noch einmal die vielen Aktivitäten unseres Vereins, den guten Zusammenhalt und brachte auch ein Geschenk mit. Bei einem guten Abendessen blieb zum Ausklang noch genügend Zeit zum Plaudern.

Ein kleines Präsent der Vorstandschaft für Anneliese und Franz Landmann

 

 

Vortragsnachmittag 2017

Pater Manfred Oßmer

Am 18. November 2017 hatten wir den Herz-Jesu-Missionar Pater Manfred Oßner MSC aus der Oase Steinerskirchen zu Gast. Er lebte zehn Jahre im kongolesischen Urwald und hat uns sehr lebhaft und interessant, auch anhand von Bildern, von seiner Arbeit und dem Leben und Glauben der dortigen Bevölkerung erzählt. Die Urwaldpfarrei Mondombe umfasst eine katholische Kirche, Schule, Berufsschule und auch eine evangelische Pfarrei. Trotzdem ist der Geisterglaube noch weit verbreitet.

 

Es herrscht das ganze Jahr tropisches Regenwaldklima mit ca. 35 Grad Wärme und ca. 90 % Luftfeuchtigkeit. Zu essen gibt es für die Urwaldbewohner genug, aber ansonsten sind die Menschen dort bitter arm. Sie haben keine Möglichkeit Geld zu verdienen und sich damit andere Güter , insbesondere auch Medikamente, zu kaufen. Es bleibt fast nur der Handel  mit Naturalien. Die medizinische Versorgung ist sehr schwierig. Straßen gibt es dort nicht, Mondombe erreicht man nur mit dem Schiff oder dem Flugzeug. Die Erzählungen von Pater Manfred waren so spannend, dass der Nachmittag wie im Flug verging und wir hätten noch ewig zuhören können.

Anneliese Landmann bedankt sich mit einem kleinen Geschenk

Vor und nach dem Vortrag konnten sich die anwesenden Damen die von Frau Maria Stocker im Vorraum des Pfarrsaales ausgestellten und selbst hergestellten Trachten-Accessoires, darunter Taschen, Hals- und Schultertücher sowie Dirndlschürzen und Jacken anschauen. Viele haben sich dafür interessiert und auch einiges gekauft.

Frau Stocker

 

 

 

Herzlichen Dank an Pater Manfred für den spannenden Vortrag, er erhielt noch eine kleine Spende vom Verein und auch die Anwesenden ließen noch ein Körbchen kreisen um seine Arbeit finanziell zu unterstützen. Vielen Dank auch an Frau Stocker mit ihrer Tochter und allen fleißigen Helferinnen.