Palmbinden 2017

Auch heuer haben viele fleißige Frauen auf dem Anwesen der Familie Kraus Palmbuschen gebunden. Die rund 460 mit viel Liebe zusammengestellten Sträußchen, die leider immer noch zu wenig waren, wurden am Palmsonntag vor der Hl. Messe gegen eine freiwillige Spende an die Gottesdienstbesucher abgegeben und es kam eine beträchtliche Summe zusammen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die so großzügig für einen sozialen Zweck gespendet haben.

Unser Dank geht auch an Familie Kraus für die freundliche Aufnahme und Bewirtung beim Büschlbinden, an Frau Beck für den Kuchen und an alle Helferinnen.

Einkehrtag 04.03.2017

Bei herrlichem Wetter fuhren wir in die Oase Steinerskirchen der Herz Jesu Missionare. Das Thema dieses Jahr war: Die Barmherzigkeit – das Wesen Gottes und eine Herausforderung für uns. Barmherzigkeit heißt Mitleid, Hilfsbereitschaft, Geborgenheit.

Es ist eine Herausforderung an die Grundhaltung für jeden von uns- barmherzig handeln, anderen verzeihen, auch ohne Entschuldigung. Barmherzige werden auch ausgenutzt, nicht immer sagen: Ich komm zu Gott, sondern Gott kommt zu mir. Dabei darf man nicht vergessen, auch barmherzig zu sich selber zu sein. Menschen sind viel barmherziger, als sie selber vermuten. „Die neuen 7 Werke der Barmherzigkeit“ von Bischof Joachim Wanke sind ein Wegweiser zu diesem Thema.Nach dem Mittagessen führte unser Spaziergang mit Pater Manfred zu den Friedensglocken. Am Nachmittag sammelten wir nochmals Impulse, wie jeder Barmherzigkeit leben kann. Zum Abschluss feierten wir noch einen gemeinsamen Gottesdienst und nach einer kleinen Stärkung machten wir uns auf den Heimweg.

Herzlich bedanken wir uns bei Marianne Sendlbeck, die diesen Tag so toll organisiert hat, bei Pater Manfred für die Ausführungen über die Barmherzigkeit und bei unserem Busfahrer Alex von der Fa. Vogel.

Faschingsfeier 11.02.2017

Unsere Vorsitzende, Anneliese Landmann, konnte an diesem Nachmittag besonders viele maskierte und gutgelaunte Damen im vollbesetzten Pfarrsaal begrüßen.

Nach Kaffee und Kuchen und mehreren schwungvollen Tanzrunden folgte die diesjährige Faschingseinlage des Deandl Vereins. Es gab viel Applaus für die gelungene Darbietung. Vielen Dank an die Mädels.

Danach wurde weiter geschunkelt, gesungen und getanzt und sogar an der Bar war viel Betrieb. Die zweite Einlage wurde mit Spannung erwartet. Der Deandl Verein kam zum Patenbitten. Sie würden sich sehr freuen, wenn die Katholischen Frauen ihr Patenverein werden würde, weil „wir Frauen halten immer zusammen“. Auf einem Balken kniend gab es allerlei Komisches zu essen: süße Karottensuppe, Spaghetti mit Tomaten-Chili-Soße und Mohrenköpfe. Die Schwierigkeit bestand darin, dass die Mädels die Hände nicht benutzen konnten und von den hinter ihnen sitzenden Helferinnen gefüttert werden mussten. Dazwischen gab es viel Schnaps und Ingwerwein. Die Mädels waren sehr gut drauf und haben sich tapfer geschlagen und die Katholischen Frauen werden selbstverständlich der Patenverein.

Nach diesem lustigen Patenbitten servierten viele fleißige Hände das Abendessen und weil es so schön war, wir so viel Spaß hatten und die Stimmung so toll war blieben viele noch ein bisschen länger als sonst. So wurde es fast Mitternacht bis die letzten heimgingen.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen guten Geistern und Helfern, bei Familie Weisl für den gespendeten Kartoffelsalat und ganz besonders beim Musi Mane für die ausgezeichnete Unterhaltung bis spät in die Nacht, bei der auch alle Tanzwütigen voll auf ihre Kosten kamen. Ein ganz großes Dankeschön an alle, die mit ihrem Besuch zu dieser wirklich sehr gelungenen Faschingsfeier beigetragen haben.