Neuigkeiten

Erntedankfeier 2023

Am Samstag 07.10.2023 trafen wir uns zu unserer Erntedankfeier im voll besetzten und herbstlich dekorierten Pfarrsaal.

Anneliese Landmann begrüßte alle Mitglieder auf´s herzlichste, auch unsere Gäste aus Aschheim, sowie später Pfarrer Dr. Markus Brunner und Mesner Andreas. Von Anfang an herrschte gute Stimmung, die Ausgezog´nen vom Landmannhof schmeckten sehr gut zum Kaffee und unser Wiggerl unterhielt uns gleich mit zünftiger Musik.

Zwischendurch konnte Anneliese Landmann eine Spende von 600 € an Frau Petra Apfelbeck für die Seniorenarbeit der Nachbarschaftshilfe übergeben, die diese sehr gerne entgegen nahm.

Nachdem das Fassl Ismaninger Bier angezapft war, das wir zu Brezn und Obadzda genießen konnten, wurde fleißig getanzt. Auch zwei unserer älteren Damen freuten sich auf ein Tänzchen.

 

 

 

 

 

 

Zum Abschluss gab es noch knusprige Hendl mit Salat und es wurde noch lange ausgiebig und lustig gefeiert.

Ganz herzlichen Dank an Anneliese und Irmgard für die Organisation, an Musiker Wiggerl, an Bernhard Landmann fürs backen der Auszog´nen, an Familie Weisl für den gespendeten Kartoffelsalat, an Hans Dullinger für die knusprigen Hendl, an Bianca Kraus für die gestifteten Zierkürbisse und  alle fleißigen Helferinnen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben.

3-Tage-Fahrt nach Retz im österreichischen Weinviertel

Voller Vorfreude starteten wir am Freitagmorgen mit unserem Busfahrer Alexander Vogel ins Weinviertel nach Retz. Wie immer gab´s auf der Fahrt am Rande eines Rastplatzes ein reichhaltiges Frühstück mit Kaffee, Sekt, Wurst, Käse, frischem Obst und Selbstgebackenem vom Landmannhof.

Unsere 1. Station war dann die Erlebnis-Perlmuttmanufaktur in Felling, einzigartig in Österreich. Durch einen Film und eine ausführliche Erklärung erfuhren wir viel über dieses wunderschöne Material der Muscheln und Schnecken und deren Verarbeitung. Am Ende der Führung konnten wir dann im Laden Schmuck und andere Kleinigkeiten kaufen.

 

 

 

Unsere Unterkunft im Landgut Althof stellte sich als riesiger ehemaliger Gutshof heraus, wunderschön gelegen in Retz. Nach einem sehr reichhaltigen Frühstück starteten wir am nächste Tag am Hauptplatz mit der Besichtigung der Marienkapelle aus dem Jahr 1367 im Rathaus, jetzt von namhaften Künstlern im Rokokostil ausgestattet.

Weiter ging es in den größten historischen Weinkeller zur Führung durch ein fantastisches Labyrinth aus Röhren und Stollen mit einer Gesamtlänge von rund 20 km unter dem Stadtkern. Die Keller sind bis zu 20 Meter tief in prähistorischem Meeressand gegraben und teilweise dreigeschossig angelegt. 1,5 Stunden liefen wir durch diese Stollen und erfuhren alles Wissenswerte über das jahrhundertealte Bauwerke und die lange Tradition des Weinbaus.

 

 

 

 

 

 

Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und so besuchten manche die Windmühle mit ihrem schönen Biergarten, gingen Kaffeetrinken oder vergnügten sich im Swimmingpool am Dach des Hotels.

 

 

 

 

 

Abends genossen wir dann ein Winzerbuffet im Vinarium Heurigen des Hotels, es wurde viel geratscht, gesungen und gelacht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Sonntag machten wir uns nach dem Frühstück wieder auf die Heimreise. Auf der Fahrt an der Donau entlang durch die Wachau ging es an Kloster Melk vorbei zum Schloss Artstetten, Besitz der Familie Hohenberg.

Bei einer Führung erfuhren wir einiges über diesen Zweig der Habsburger und die Auslöser des 1. Weltkrieges. In der Gruft dieses Schlosses ruhen Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie, die beim Attentat in Sarajewo ums Leben kamen zusammen mit vielen Ihrer Nachkommen. Zur Stärkung ließen wir uns anschließend Kaffee und Kuchen auf der Schlossterrasse schmecken.

Am späten Nachmittag legten wir noch einen Stopp in Haiming, Nähe Burghausen ein und aßen im Biergarten des Gasthofes Mayrhofer zu Abend. Damit ging wieder ein wunderschöner Ausflug zu Ende.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Anneliese und Irmgard, die diese Reise wieder sehr gut organisiert haben. Unser besonderer Dank geht natürlich an Alexander Vogel, der uns wie immer angenehm und sicher chauffiert hat. Vielen Dank auch an alle, die mit ihrer Freude und guten Laune dabei waren.

Die Vorstandschaft

 

 

Maifeier 2023

Zur Maifeier begrüßte unsere Vorsitzende Anneliese Landmann am Samstag, 13. Mai 2023, fast 100 Damen im frühlingshaft dekorierten Pfarrsaal aufs herzlichste. Unser tolles Kuchen- und Tortenbuffett genoss wieder größte Aufmerksamkeit und Jede konnte diese Köstlichkeiten zu einem Haferl Kaffee genießen.

Zur Einstimmung auf einen unterhaltsamen Nachmittag führten Mädchen und Buben des Trachtenvereins Stamm mehrere Tänze auf und mit einem riesigen Applaus bedankten wir uns bei den jungen Tänzerinnen und Tänzern. Die Kindern erhielten von Anneliese Landmann eine kleine Spende, die ausschließlich für die junge Tanzgruppe gedacht ist und zur Stärkung gab es dann noch Kuchen.

Monika Schlaug bereicherte den Nachmittag mit einer heiteren Kurzgeschichte. Es blieb noch viel Zeit für einen ausgiebigen Ratsch und zum Abschluss gab es noch eine deftige Brotzeit.

Vielen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und ganz besonders an die fleißigen Kuchenbäckerinnen sowie allen Helferinnen, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben.