Adventfeier 02.12.2018

Im weihnachtlich dekorierten Pfarrsaal konnte unsere Vorsitzende Anneliese Landmann unseren 1. Bürgermeister Dr. Alexander Greulich mit Gattin, unseren Präses Dr. Markus Brunner ,unseren neuen Mesner Andreas Kristl und natürlich alle unsere Damen begrüßen, die so zahlreich der Einladung gefolgt sind.

Nach Punsch und Stollen freuten wir uns auf den besinnlichen Teil des Nachmittags. Hildegard Dullinger las heitere aber auch nachdenkliche Gedichte, umrahmt vom Veeh-Harfenspiel von Josef Czech, Franziska Wildner und Helga Neumayr, die dieses Jahr Premiere bei uns hatten.  Zwischendrin sang unser KFI-Chor unter derLeitung von Bernhard Lehner, der mit der Gitarre begleitete. Frau Prasch trug spontan noch eine sehr nette Weihnachtsgeschichte vor.

K FI-Chor und Veeh-Harfen-Gruppe

 Anschließend bedankte sich Frau Landmann bei unserem Präses Dr. Markus Brunner,  bei allen Damen, die das ganze Jahr mit ihrer Hilfe für einen reibungslosen Ablauf sorgten, sei es bei denVeranstaltungen, beim Palm- und Kräutersträußerlbinden und allen anderen Aktivitäten. Ein besonderes Vergelt’s Gott ging an unsere fleißigen Strickerinnen für ihre Decken und Socken, die an die Evangelische Kirche  für Tansania, an Frau Christl Groß für die Obdachlosenhilfe St. Bonifaz und an ein Kinderheim gingen. Ein großes Dankeschön sagte Anneliese Landmann auch Anna Mayr und Marille Büttner für das Überbringen von Geburtstags- und Jubiläumsgrüßen sowie für die Krankenbesuche, Marianne Sendlbeck für die Organisation der Einkehrtage und Brigitte Kraus für die freundliche  Aufnahme beim Büschelbinden. Sie bedankte sich auch bei Bernhard und Ludmilla Lehner mit KFI-Chor, den Veeh-Harfe-Spielern und bei der Vorstandschaft für die große Unterstützung.  Alle erhielten kleine Weihnachtspräsente.

Pfarrer Dr. Markus Brunner erhält eine kleine Aufmerksamkeit

Ein ganz großer Dank geht an Frau Brux von der Schlossapotheke, die für die zur Tradition gewordenen kleinen Aufmerksamkeiten für alle Anwesenden eine große Kiste mit feinen Handcremetuben gespendet hat. Diese waren dann für jeden Gast noch liebevoll verpackt worden.

Die Vorstandschaft wurde von Anneliese mit einem privaten Geschenk bedacht und  Anneliese und Franz Landmann bekamen für ihren unermüdlichen Einsatz eine kleine Aufmerksamkeit und von allen Damen einen kräftigen Applaus. Auch Bürgermeister Dr. Alexander Greulich lobte wieder die vielen Aktivitäten unseres Vereins, den guten Zusammenhalt und brachte noch ein Geschenk mit. Bei einem guten Abendessen blieb noch genügend Zeit zum Plaudern und so klang diese besinnliche Adventfeier gemütlich aus.

Dr. Alexandeer Greulich und Anneliese Landmann, rechts: Hildegard Dullinger

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben, bei Ulli und Franz  Weisl für den gespendeten Kartoffelsalat und bei allen unseren Damen, die mit uns diesen schönen Nachmittag gefeiert und genossen haben.

Vortragsnachmittag 2018

Zu unserem Vortragsnachmittag am 17.11.2018 kamen viele interessierte Damen. Wir hatten den Brauchtumswart des Trachtenverein Stamm, Toni Weber, zu Gast. Nach Kaffee und Kuchen erzählte er uns von seinen Nachforschungen im Bezug auf Haus- und Hofnamen in Ismaning. Er erläuterte, dass die Herkunft dieser Namen sehr unterschiedlich ist. Einige leiten sich von den früheren Berufen, andere von früheren Hofbesitzern oder durch Einheirat ab. Wieder andere entstanden durch die veränderte Aussprache des Namens teilweise schon im 17. und 18.Jahrhundert. Es war sehr interessant, da sich unter den Zuhörerinnen auch Damen befanden, die dadurch etwas über die Vorgeschichte ihrer Namen erfuhren.

Anneliese Landmann bedankte sich dann herzlich bei Toni Weber, unter anderem auch mit einem Flascherl Ismaninger Winterbock.

Im Rahmen dieser Veranstaltung konnte eine Spende aus dem Erlös der Kräuterbüschel zu Maria Himmelfahrt an den Hospizkreis Ismaning zur Versorgung und Betreuung Schwerstkranker übergeben werden. Frau Johanna Hagn nahm mit großer Freude den Scheck über 600 EURO entgegen und bedankte sich im Namen aller HospizbegleiterInnen und des Vorstandes.

Kirchweihausflug 2018

An einem zuerst eher grauen Morgen starteten wir zu unserer „Fahrt ins Blaue“. Erstes Ziel war die Wallfahrtskirche Weihenlinden, zwischen Bruckmühl und Bad Aibling. Die wunderschöne Wallfahrtskirche mit der heilkräftigen Marienquelle wurde Mitte des 17. Jahrhunderts über der ursprünglichen, heute noch zugänglichen Gnadenkapelle errichtet. Bei der sehr interessanten Führung erfuhren wir viele Details über die Entstehung und die Ausstattung, die jetzt wie bestellt von der Sonne beleuchtet wurde. Auch das kostbar gekleidete Gnadenbild der Muttergottes in der kleinen Kapelle hinter dem Hauptaltar und das Heilige Grab hinter einem Seitenaltar konnten wir bewundern.

Altar in der Gnadenkapelle

Brunnekapelle

Nach dem Mittagessen im Bräustüberl in Maxlrain ging es weiter zur Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg. Im Rahmen unserer Führung sahen wir zuerst einen Film über den Anbau und die Ernte der Kaffeepflanzen und die Arbeit und die Firmenphilosophie des Familienbetriebes Dinzler. Auf sehr unterhaltsame Art brachte uns „Sepp“ viele Wissenswertes über Kaffee näher. Anschließend genossen wir das herrlich duftende Getränk mit einem großen Stück Torte im hauseigenen Cafe.

Zum Ausklang des Nachmittags unternahmen wir noch einen Stadtbummel in Rosenheim und so ging ein gelungener Auslug zu Ende.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Anneliese Landmann, die wieder alles perfekt organisiert hat, und bei unserem Busfahrer Max Spitzweck von der Firma Vogel.