Einkehrtag 10.03.2018

Pünktlich ging es am Samstag, 10. März 2018 mit dem Bus der Firma Vogel zur Benediktinerabtei zum Hl. Kreuz in Scheyern. Bereits 1119 zogen Mönche nach Scheyern, erbauten das Kloster auf den Grundrissen einer Burg und brauten Bier. Die Klosterkirche wurde 1215 errichtet und der „Aufnahme Mariens in den Himmel“ geweiht. Derzeit wird die ursprünglich romanische Kirche renoviert. Im Glockenturm hängt die tontiefste Glocke Bayerns und in der Kreuzkapelle befindet sich als Reliquie das „Scheyrer Kreuz“. Es soll einen Splitter  vom Kreuz Jesu enthalten und hat die Form eines byzantinischen Kreuzes mit zwei Querbalken. Der obere Balken symbolisiert die Kreuzinschrift.       Aktuell leben elf Mönche im Kloster.

Nach einer kleinen Stärkung brachte uns Pater Wolfgang  die Bergpredigt aus dem Matthäus Evangelium näher. Matthäus hat aus verschiedenen Predigten Jesu die Bergpredigt gebündelt. Eine zentrale Rolle spielen darin die Seligpreisungen, z. B. selig die Armen im Geiste, denn ihrer ist das Himmelreich; selig die Trauernden, denn sie werden getröstet werden usw. …… und die goldene Regel: „Nimm deinen Nächsten so an, wie du von ihm angenommen werden möchtest“. Das bedeutet auch aktuell Anstand und Respekt gegenüber den Mitmenschen und das schwierige Thema der Feindesliebe. Durch persönliche Erlebnisse und Erfahrungen gestaltete Pater Wolfgang den Vortrag sehr lebendig. Nach einer kurzen Pause mit meditativer Musik kamen wir zu einem weiteren zentralen Punkt der Bergpredigt: Jesus sag: „so sollt ihr beten, Vater unser im Himmel…..“

Nach Abschluss des Vortrages waren wir zusammen mit ca. 80 Firmlingen beim Mittagsgebet der Mönche in der Kapitelkirche. Nach dem anschließenden Mittagessen in der Klosterschänke führte uns Pater Wolfgang durch die Kirche. Er zeigte uns auch den Kreuzgang, die Königskapelle und die Sakristei. Danach feierten wir noch gemeinsam eine Abschlussmesse. Nach Kaffee und Kuchen machten wir uns auf die Heimreise.

Danke an Pater Wolfgang, der uns durch seine Sichtweise auf die Bergpredigt die Liebe zu den Mitmenschen wieder näher gebracht hat. Danke an Marianne Sendlbeck, die diesen Tag mit viel Zeitaufwand perfekt organisiert hat und danke an unseren Busfahrer Marc Kamhuber.

Ein bisschen innehalten und zur Ruhe kommen, gerade in der Zeit vor Ostern, hat allen sehr gut getan.

 

Jahreshauptversammlung 2018

Am 17.02.2018 konnte Anneliese Landmann  die zahlreich anwesenden Damen sowie Präses Dr. Markus Brunner im Pfarrsaal begrüßen. Der offizielle Teil begann mit dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Anschließend ließ Schriftführerin Monika Schlaug das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren, besonders natürlich das 100jährige Gründungsfest. Die vielen Mühen der Vorbereitung haben sich gelohnt, es war ein rundum gelungenes Fest. Erwähnenswert waren aber auch die vielen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Nach dem Bericht von Kassierin Eva Talics bestätigte Revisorin Eva Mößbauer die Richtigkeit der Buchführung und stellte den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft. Dieser wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.

Dann nahm Frau Landmann zusammen mit Pfarrer Dr. Brunner die Ehrungen vor. Besonders herauszuheben sind für 60jährige Vereinstreue Frau Maria Höfler, für 55 Jahre Frau Maria Dasch, Frau Kreszenz Kraus, Frau Therese Kraus, Frau Anna Wanzinger und Frau Maria Weisl sowie für 50 Jahre Frau Erna Kraus und Frau Lina Schönstetter.

Weitere vier Damen wurden für 40 Jahre und 12 Damen für 25 Jahre  geehrt.

Den Jubilarinnen, die nicht selbst anwesend sein konnten, wird die Urkunde und das Präsent überbracht.

Anneliese Landmann blickte dann noch einmal auf das vergangene Jubiläumsjahr zurück und gab einen kleinen Ausblick auf das neue Vereinsjahr. Besonderer Dank ging an die fleißigen Strickerinnen sowie an Anni Mayr und Marille Büttner für wieder mehr als 100 Gratulationsbesuche und viele weitere Krankenbesuche.

Aus dem Erlös des Christkindlmarktes konnte ein Scheck über 600 € für die Seniorentagespflege der Nachbarschaftshilfe Ismaning an deren Vorsitzende, Frau Petra Apfelbeck, übergeben werden. Frau Apfelbeck freute sich sehr und konnte auch gleich über die geplante Verwendung der Spende berichten. Der Geldsegen soll für die neue, innovative „MAKS-Therapie“ verwendet werden. Hierbei können demenzkranke Menschen mit angepassten Übungen ganzheitlich gefördert werden.

Jahresmesse

Herzlichen Dank für die überaus zahlreiche Beteiligung an der Jahresmesse für die verstorbenen Mitglieder am Sonntag, 18.02.2018.

 

 

Faschingsfeier 27.01.2018

Zu unserer traditionellen Faschingsfeier konnte Anneliese Landmann wieder viele Damen unseres Vereins und heuer auch zahlreiche Gäste des Frauen- und Müttervereins Aschheim-Dornach  sowie unseren Musi-Mane im bunt dekorierten Pfarrsaal begrüßen.

Gleich zu Anfang, bei Kaffee und Krapfen, legte unser Musiker los und bei flotten Tänzen und Schunkelliedern kam sofort eine ausgelassene Faschingsstimmung auf.

Unsere theatererprobten Mitglieder, Traudl Soller und Bärbel Vogel, begeisterten dann das Publikum mit dem Sketch von der „Zenzi bei der Frau Doktor“,  und brachten alle zum Lachen.

Es wurde weiter getanzt, gesungen und geschunkelt, auch die Bar wurde stark frequentiert und es herrschte eine ausgelassene Stimmung. Schon folgte die Einlage des Deandlvereins: Eine Gruppe „älterer Damen“ kam mit Kopftuch und Schürze, Hausschuhen, Gehstöcken und Rollator langsam in den Saal. Und dann legten sie los: flotte Tänze mit Hebefiguren, dass alle nur so schauten und begeistert klatschten. Natürlich kamen die Mädels nicht ohne eine Zugabe davon.

Zur Stärkung gab´s dann noch Schnitzel vom Dullinger Hans, bevor sich die ersten auf den Heimweg machten. Bis spät in die Nacht spielte unser Musi-Mane alles, was das Herz begehrte für Alt und Jung. Es war wieder eine tolle und gelungene Faschingsfeier, die nur mit einem so ausgelassenen Publikum möglich ist.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen guten Geistern und Helfern, besonders beim Landmann Franz, der in der Küche den Geschirrbergen zu Leibe rückte, bei Familie Weisl für den gestifteten Kartoffelsalat und bei unserem Musi-Mane, der wirklich wieder alles gegeben hat.