Kirchweihausflug 2017

 

Bei sommerlichen Temperaturen führte heuer unser Kirchweihausflug nach Aldersbach zum ehemaligen Kloster der Zisterzienser. Dieses wurde bei der Säkularisation 1803 aufgelöst, aber die dazugehörige Brauerei existiert heute noch. Bei einer sehr interessanten Führung erfuhren wir bis ins Detail, was zum Bierbrauen nötig ist und durften auch das Malz kosten. Die Ausstellung „Bier in Bayern“ fand 2016 anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reinheitsgebot im Kloster Aldersbach statt und fand großen Anklang.

Anschließend besichtigten wir die wunderschöne Barockkirche, die wie alle Kirchen dieses Ordens der Hl. Muttergottes geweiht ist. Sie wurde von den Gebrüdern Asam ausgeschmückt und gilt als die schönste Marienkirche Bayerns.

Um nicht nur unseren Geist zu stärken, ließen wir uns dann das Mittagessen im Klosterhof Aldersbach schmecken. Den Nachmittag verbrachten wir in Deggendorf mit Bummeln und Kaffeetrinken und konnten so diesen herrlichen Sonnentag genießen. Auf dem Heimweg mussten wir uns natürlich noch einmal stärken und kehrten beim Huberwirt in Gstaudach ein. Es war wieder ein gelungener und entspannter Ausflug und wir haben ihn sehr genossen.

Wir bedanken uns bei unserer Anneliese Landmann, die wieder alles bestens organisiert hat und bei unserem Busfahrer Mark Kamhuber von der Fa. Vogel, der uns mit seinem Doppeldecker sicher chauffiert hat.

Oktoberfest 2017

der festlich geschmückte Pfarrsaal

Zu unserer Oktoberfesteier konnte unsere Vorsitzende Anneliese Landmann am Samstag, 23.09.2017 wieder viele gut gelaunte Damen, unseren Musiker Olaf, den bayerischen Kojak, sowie die eingeladenen Damen des Frauen- und Müttervereins Aschheim mit ihrer Vorsitzenden Birgit Mikl begrüßen.

die Gäste aus Aschheim

Auch Herr Thomas Angenendt vom Bayerischen Roten Kreuz wurde besonders begrüßt. Ihm wurde eine Spende von 300 EURO aus dem Erlös der Kräuterbuschen für das Ismaninger Rote Kreuz überrreicht.

Herr Angenendt bedankte sich ganz herzlich

Nach Kaffee und Schmalzgebäck ging es gleich mit gutem Ismaninger Bier aus dem Fass und schwungvoller Musik im herbstlich geschmückten Pfarrsaal weiter. Bei bester Stimmung wurde getanzt, gesungen und geschunkelt. Später servierten viele fleißige Hände noch frische Wiesnhendl vom Dullinger Hans, die wirklich vorzüglich schmeckten. Unsere Gäste aus Aschheim feierten ausgelassen mit und es hat allen gut gefallen.                                                  

Bei allen fleißigen Helferinnen, bei Franz Weisl für den gespendeten Kartoffelsalat, bei unserem froh gelaunten Musiker Olaf, bei Franz Landmann für die tatkräftige Unterstützung, u.a. auch in der Küche, und bei allen Damen, die mit Ihrem Besuch und ihrer guten Stimmung zum Gelingen dieses geselligen Nachmittages beigetragen haben, bedanken wir uns ganz herzlich.

zwei fleißige Tänzerinnen

 

Franziska in ihrem Element

 

 

Kräuterweihe 2017

Im Blütenmeer: Anneliese Landmann mit einigen Ihrer Damen             (Foto: Dieter  Michalek, Münchner Merkur)

Nach zwei Tagen Sammelarbeit konnten auch heuer wieder von vielen fleißigen Helferinnen über 450 Sträuße gebunden werden, die an Maria Himmelfahrt vor dem Gottesdienst den Kirchgängern gegen eine Spende  angeboten wurden. Sie fanden reißenden Absatz und es blieb kein Einziger übrig.

Es kam auch dieses Jahr wieder ein ansehnlicher Betrag zusammen, der für einen sozialen Zweck in und Ismaning gespendet wird.

Herzlichen Dank an Brigitte und Josef Kraus für die freundliche Aufnahme und die Bewirtung und an Frau Erna Beck für die gestifteten Kuchen zur Stärkung der fleißigen Helferinnen. Danke, an alle die mitgeholfen haben.