Jahreshauptversammlung 2017

Am Samstag 21. Januar 2017  fand unsere Jahreshauptversammlung im voll besetzten Pfarrsaal statt. Auch unser Präses, Pfarrer Dr. Brunner, war anwesend.

Der offizielle Teil der Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Anneliese Landmann und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Anschließend wurde gleich über eine Satzungsänderung abgestimmt und diese einstimmig angenommen. Es hat sich auch eine Änderung in der Vorstandschaft ergeben. Frau Annerose Wettig und Frau Roswitha Brosig sind von ihren Ämtern zurückgetreten und Frau Christine Reger hat das Amt der Kassiererin übernommen.

Nach den Vorträgen von Schriftführerin, Kassiererin und der Revisorin sowie der Entlastung der Vorstandschaft nahm Frau Landmann zusammen mit Pfarrer Dr. Brunner die Ehrungen vor. Besonders herauszuheben sind für 60jährige Vereinstreue Frau Erna Beck, Frau Maria Eisenreich und Frau Maria Zacherl sowie für 50 Jahre Frau Traudl Schmidramsl und Frau Rosa Weichselbaumer.

Bei Frau Schmidramsl bedanken wir uns sehr herzlich für ihre großzügige Spende.

Drei Damen konnten ihr 40jähriges und 36 Damen ihr 25jähriges Jubiläum feiern. Den Jubilarinnen, die nicht persönlich anwesend sein konnten, wird die Urkunde und das Präsent überbracht.

Anneliese Landmann überreichte noch einen Gutschein und eine Orchidee als Dankeschön für die jahrelange Arbeit in der Vorstandschaft an Roswitha Brosig. Anne Rose Wettig wird das Geschenk mit bestem Dank für ihre ebenso jahrelange Tätigkeit für den Verein überbracht.

 

Die Vorsitzende blickte dann noch einmal auf das vergangene Vereinsjahr zurück und gab eine kurze Vorausschau auf unser Jubiläumsjahr.

Im Anschluss wurden noch die neuen Mitgliedsausweise sowie eine An-
steckmedaille an jedes Mitglied verteilt.

Jahresmesse

Vielen Dank für die überaus zahlreiche Beteiligung an unserer Jahresmesse zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder am Sonntag,22. Januar 2017.

100 jähriges Gründungsfest

Die Katholischen Frauen Ismaning feiern heuer ihr 100-jähriges Gründungsfest.

Im Februar 1917 kamen 25 Frauen zu verschiedene Gebetsgruppen zusammen. Mit Unterstützung von Pfarrer Gottfried Ziegler gründeten sie  den „ Verein der christlichen Mütter“ in Ismaning. Später wurden auch Wallfahrten organisiert und die Mitgliederzahl stieg rasch an. 1925 waren es schon 100 Frauen. Heute zählt unser Verein ca. 400 Mitglieder.

Am 24. und 25. Juni 2017 feiern wir das Jubiläum im Zelt am Volksfestplatz. Für Samstag, den 24. Juni 2017 konnten wir die Musikgruppe „Die CubaBoarischen“   für ein Konzert organisieren. Eintrittskarten zum Preis von 22 € sind ab sofort bei Haushaltswaren Benz, Schreibwaren Riedler, Münchner Str. und über München Ticket erhältlich.

Den Sonntag gestalten wir mit dem Festgottesdienst im Schlosspark und mit Festzug zum Zelt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

Der Festausschuss

Christkindlesmarkt Nürnberg 08.12.2016

Heuer stand der älteste und berühmteste Christkindlesmarkt in Nürnberg auf dem Programm.

Auf dem Weg dorthin machten wir noch einen Zwischenstopp bei Lebkuchen Schmid. Zur Stärkung gab es gleich Punsch oder Kaffee und Lebkuchen. Ein Film zeigte uns alles Wissenswerte über die Lebkuchenherstellung und deren Vermarktung. Anschließend hatten wir noch die Möglichkeit einzukaufen und so konnte jede noch Lebkuchen und Gebäck mit nach Hause nehmen.

Zur Mittagszeit trafen wir dann im Zentrum von Nürnberg ein und alle machten sich auf den Weg, die Innenstadt und den Christkindlesmarkt zu erkunden. In der ganzen Innenstadt von Nürnberg und nicht nur auf dem Hauptmarkt mit den vielen wunderschönen historischen Gebäuden, sind Buden aufgestellt. Besonders die Nürnberger Bratwürstl sind der Renner. Da es an diesem sonnigen Tag nicht mehr so kalt war, konnten wir uns in Ruhe alles ansehen und die weihnachtliche Stimmung genießen.

Gestärkt mit vielerlei Köstlichkeiten traten wir am späten Nachmittag die Heimreise an.

 

 

 

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer Anneliese Landmann, die wie immer alles bestens organisiert hat, und bei unserem Busfahrer Otto von der Fa. Vogel.