Neuigkeiten

Adventfeier am 27.11.2022

Am 1. Adventsonntag fand unsere Adventfeier im weihnachtlich geschmückten Pfarrsaal statt. Anneliese Landmann freute sich, dass so viele gekommen sind und begrüßte neben unseren Vereinsmitgliedern besonders unseren 1. Bürgermeister Dr. Alexander Greulich.

Nach Punsch und Stollen konnten wir den besinnlichen Teil des Nachmittags genießen. Irmgard Rettenmaier trug heitere und besinnliche Geschichten vor, umrahmt vom Gesang unseres KFI-Chores unter der Leitung von Bernhard Lehner, der mit der Gitarre begleitete.

Auch unseren Präses Pfarrer Dr. Markus Brunner kam später dazu und wurde von Frau Landmann herzlich begrüßt verbunden mit dem Dank für die Unterstützung im ganzen Jahr. Der Dank gilt auch allen Damen, die das ganze Jahr für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

Ein besonderes Vergelt´s Gott ging an unsere fleißigen Strickerinnen für die Decken und Socken, die immer reißenden Absatz in den verschiedenen Einrichtungen finden. Ebenso an Anna Mayr und Marille Büttner für das Überbringen von inzwischen weit über 100 Geburtstags- und Jubiläumsgrüßen sowie für die vielen Krankenbesuche.

Besten Dank auch an Bernhard und Ludmila Lehner mit KFI-Chor für die große Unterstützung. Alle erhielten kleine Weihnachtspräsente.

Die Vorstandschaft wurde von Anneliese mit einem privaten Geschenk bedacht und Anneliese und Irmgard bekamen für ihren unermüdlichen Einsatz eine kleine Aufmerksamkeit von der Vorstandschaft und von allen Anwesenden einen kräftigen Applaus.

Bürgermeister Dr. Alexander Greulich lobte  wieder die vielen Aktivitäten unseres Vereins sowie den guten Zusammenhalt und überreichte auch noch ein Geschenk. Bei einem guten Abendessen blieb danach genügend Zeit zum Plaudern.

Wir bedanken  uns ganz herzlich bei Frau Brux, Schlossapotheke, für das liebevoll verpackte kleine Geschenk für jede Anwesende, bei Familie Weisl für den gespendeten Kartoffelsalat, beim Dullinger Hans für die Zubereitung des schmackhaften Schweinebratens, bei den fleißigen Helferinnen und bei allen Damen, die mit uns diesen schönen Nachmittag genossen haben.

Die Vorstandschaft wünscht allen noch eine schöne Adventszeit, ein Frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr.

 

Vereinsnachmittag zum 105 jährigen Jubiläum

Am Samstag, 22. Oktober 2022 feierten wir unser 105jähriges Gründungsjubiläum mit einem geselligen Nachmittag im Pfarrsaal. Hubert und Harry unterhielten uns von Anfang an mit toller Musik.

Eingeladen waren außer unseren Mitgliedern unser 1. Bürgermeister Dr. Alexander Greulich, der mit seiner Frau Claudia kam, unser Präses Pfarrer Dr. Markus Brunner, Mesner Andreas Christl und der Frauen- und Mütterverein Aschheim-Dornach. Unsere Vorsitzende Anneliese Landmann begrüße alle aufs herzlichste.

Bald nach Kaffee und Kuchen zapfte unser Bürgermeister gekonnt das erste von zwei Fässern an, die Anneliese anlässlich ihres runden Geburtstages in diesem Jahr spendierte. Herzlichen Dank dafür.

Irmgard überreichte Anneliese als kleine Überraschung und als Dank für 20 Jahre Vereinsvorsitz einen schönen Blumenstrauß.

Es wurde bei fetziger Musik gesungen, geschunkelt und getanzt und dazwischen auch viel geratscht. Die Zeit verging wie im Flug und nach dem Abendessen mit Hendl und Salat hatte es niemand eilig nach Hause zu gehen.

Es war ein gelungener und unterhaltsamer Nachmittag, den alle Gäste sehr genossen haben. Die letzten gingen erst nach 20 Uhr heim.

Wir bedanken uns bei unserem 1. Bürgermeister Dr. Alexander Greulich, auch für das mitgebrachte Geschenk, bei den Musikern Hubert und Harry, bei Anneliese, Franz und Irmgard, die wieder die Hauptlast dieses Festes getragen haben. Herzlichen Dank auch an die Familie Weisl für den spendierten Kartoffelsalat, an Hans Dullinger für die knusprigen Hendl und an alle fleißigen Helferinnen, die unermüdlich im Einsatz waren, damit es den Gästen an nichts fehlte. Ohne diesen Zusammenhalt wäre dieses Fest so nicht möglich gewesen.

Kirchweihausflug 2022

Unser Kirchweihausflug führte uns am 11. Oktober 2022 nach Maria Brünnlein in Wemding, einen der meistbesuchten Wallfahrtsorte. Der dortige Wallfahrtsrektor Norbert Traub erzählte uns anschaulich über die Entstehung dieser wunderschönen Rokoko-Wallfahrtskirche im Jahre 1680, als Franz Forell das Gnadenbild aus Rom nach Wemding brachte.

der Gnadenaltar mit der Wasserquelle

 

 

 

 

 

Anschließend ging es ins Gasthaus zum Hirsch in Megesheim und danach weiter nach Nördlingen, eine reizvolle mittelalterliche Stadt, die noch ganz von der alten Stadtmauer umschlossen ist, weil hier im Krieg fast nichts zerstört worden ist.

Bei unserer Stadtführung hörten wir viel über die Geschichte Nördlingens, die im Mittelalter ein wichtiger Knotenpunkt des Handels und dadurch dementsprechend reich war.

Der restliche Nachmittag stand zur freien Verfügung und wurde gerne für eine Kaffeepause genutzt. Auf dem Heimweg gab es dann noch einen Brotzeitstopp in Eurasburg beim Landhausbräu Koller, so kam keine der Damen hungrig nach Hause.

Vielen Dank an Anneliese und Irmgard für die Organisation und an unseren Busfahrer Alexander Vogel, der uns wie immer sicher und sehr charmant chauffiert hat.