Gleich nach Ostern machten wir uns in einem vollbesetzten Vogelbus auf in die Fränkische Schweiz um dort einige der wunderschönen Osterbrunnen zu sehen. In Forchheim stieg unser Reiseführer zu und mit ihm fuhren wir zu den Osterbrunnen in Birkenreuth, Bieberbach, Heiligenstadt und Oberngrub und hörten dazu viele interessante Geschichten. Natürlich sahen wir auch noch Brunnen im Vorbeifahren in einigen kleinen Orten.
Der Weltrekordbrunnen mit 11 108 handbemalten Eierschalen steht in Bieberbach und ist sehr beeindruckend.
Bieberbach
Gleich daneben konnten wir in der Destillerie Buck die feinsten Liköre und auch Schnäpse verkosten. Natürlich nahmen Viele auch ein Fläschchen mit nach Hause.
Hasenschule in Bieberbach
Der Brunnen in Oberngrub ist etwas ganz Besonderes, klein aber fein. Bemalt sind hier die Schalen von Enteneiern mit Motiven des Kreuzweges Jesu, teilweise auch mit Texten.
Oberngrub
Kreuzweg im Osterbrunnen
Mittags kehrten wir im Landgasthaus Lahner in Veilbronn ein. Nach dem guten Essen ging die Fahrt weiter. Später, zurück in der schönen mittelalterlichen Stadt Forchheim, blieb noch Zeit für einen kleinen Bummel oder einen Besuch im Café. Dann machten wir uns auf die Heimreise und wir konnten wieder viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen.
Heiligenstadt
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Anneliese und Irmgard für die gute Organisation und bei unserem Vereinsfahrer Alexander Vogel für die angenehme und sichere Fahrt.
Am Samstag, 04. Februar 2023 fand im bunt dekorierten Pfarrsaal unsere Faschingsfeier statt, zu der unsere 1. Vorsitzende Anneliese Landmann fast Hundert Damen herzlich begrüßte. Gleich zu Anfang, bei Kaffee und Krapfen, legte unser Musiker Wiggerl, los. So kam bei flotten Tänzen und Schunkelliedern schnell eine ausgelassene Faschingsstimmung auf.
Zwischendurch gab es noch eine kleine Einlage zum Thema „Geh Oida schau mi ned so deppert o“ oder wie Frau jeden Tag fortgeht und der Mann daheim bleibt!
Zur Überraschung aller hat eine Gruppe Sängerinnen noch den Schlager „Er gehört zu mir“ von Marianne Rosenberg zum Besten gegeben. Super gelungen, alle waren begeistert und der Applaus war riesig. Wir freuen uns auf die Einlage im nächsten Jahr!
Die Bar war stets gut besucht und zur Stärkung gab es dann noch Schnitzel vom Dullinger Hans. Es gefiel allen so gut, das kaum Eine früh nach Hause ging. Bis spät abends spielte unser Wiggerl unermüdlich alles was das Herz begehrte für Alt und Jung und die Tanzfläche blieb nie leer.
Es war für alle wieder eine gelungene und ausgelassene Faschingsfeier. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen guten Geistern und Helferinnen, besonders auch bei Franz Landmann für die Unterstützung, bei Bernhard Lehner fürs Einstudieren und die Begleitung bei der Einlage und bei Ulli und Franz Weisl für den gestifteten Kartoffelsalat. Ein großer Dank geht an unseren Musiker Wiggerl, der heuer bei uns Premiere hatte, und natürlich an unsere jungen Damen, die uns mit ihrer Faschingseinlage überrascht haben.
Am Samstag, den 14. Januar 2023 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Unsere 1. Vorsitzende Anneliese Landmann begrüßte im Pfarrsaal die zahlreich anwesenden Mitglieder.
Nach Kaffee und Kuchen begann der offizielle Teil der Veranstaltung mit dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Anschließend wurde Frau Bianca Kraus als 2. Schriftführerin aus der Vorstandschaft mit einem Blumenstrauß als Dank für die geleistete Arbeit verabschiedet.
Nach den Vorträgen der Schriftführerin und der Kassierin berichtete Revisorin Eva Mößbauer, dass die Kassenprüfung keinerlei Beanstandungen ergab und stellte den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft. Dieser wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Zwischenzeitlich konnte Frau Landmann auch Pfarrer Dr. Markus Brunner begrüßen.
Nun ging es an die Neuwahlen, alle Wahldurchgänge waren einstimmig und die Wahl wurde von allen Kandidatinnen angenommen:
1. Vorsitzende: Anneliese Landmann, 2. Vorsitzende: Irmgard Rettenmaier Kassierinnen: Christine Reger und Eva Talics
Schriftführerin: Monika Schlaug
Revisorinnen: Eva Mößbauer und Christine Powischer.
Beisitzerinnen: Evi Brandmeir, Michaela Ertl, Monika Käser, Eva Mößbauer, Christine Powischer, Christine Reger, Traudl Soller, Evi Vohburger und Bärbel Vogel.
Pfarrer Dr. Markus Brunner ist weiterhin Präses des Vereins.
Die wiedergewählte Vorstandschaft mit Beisitzerinnen
Anschließend nahmen Frau Landmann und Herr Dr. Brunner die vielen Ehrungen vor. Heuer hatten wir zehn Frauen, die ihr 25jähriges Vereinsjubiläum feiern durften. Sie erhielten einen Blumenstock und eine Urkunde.
25 Jahre Vereinstreue
Weiter gab es Präsente und Urkunden für 40 Jahre und 55 Jahre Vereinszugehörigkeit. Auch Frau Landmann gehört seit 40 Jahren dem Verein an und ist seit 20 Jahren 1. Vorsitzende!
Frau Rettenmaier gratuliert zu 40 Jahre Vereinstreue
Leider konnten hier nicht alle dabei sind, so dass die Geschenke nach Hause überbracht werden.
40 Jahre Vereinszugehörigkeit
Besonders hervorzuheben sind vier Damen, die bereits seit 60 Jahren dem Verein die Treue halten und auch alle anwesend waren: Maria Dasch, Therese Kraus, Anna Wanzinger und Maria Weisl. Sie erhielten natürlich zu ihrer Urkunde ein besonderes Geschenk.
vorne: unsere Damen mit 60 Jahre Vereinszugehörigkeit!
Schließlich konnte Frau Landmann noch eine Spende an Frau Apfelbeck für die Tagespflegeeinrichtung an der Aschheimer Straße der Nachbarschaftshilfe übergeben.
Zum Abschluss berichtete Anneliese Landmann noch über die Veranstaltungen im vergangenen Jahr und gab einen Ausblick auf unser neues Vereinsjahr.
Die Vorstandschaft bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich sehr über die zahlreiche Teilnahme, auch von den im vergangenen Jahr neu hinzugekommenen Mitgliedern.